Stufen

Arten von Stufen nach Verwendungszweck

Es gibt zwei Arten von Steintreppen nach Verwendungszweck: Auflagestufen (werden eher im Innenbereich verwendet) und Massivstufen (werden am häufigsten im Außenbereich verwendet).

Overlay-Stufen sind gewöhnliche Granitplatten von geringer Dicke (es gibt eine Trittstufe, eine Setzstufe, eine Seite). Man kann also sagen, dass es sich um eine Granitfliese handelt, die auf bestimmte nicht standardisierte Größen zugeschnitten ist. Overlay-Stufen werden meist in Innenräumen verwendet und auf vorbereiteten Metalltreppen oder auf einem zuvor gegossenen Betonsockel verlegt.

Massivstufen sind ganze Steinstufen, die in geeigneter Weise übereinander verlegt werden. Massivstufen sind wesentlich zuverlässiger als Auflagestufen, aber auch teurer. Außerdem ist die Verlegung komplizierter, da das Gewicht einer massiven Stufe zehnmal so hoch sein kann wie das einer aufliegenden Platte.

3 Arten von Stufen nach Form: gerade, radiale und gebogene Endflächenbearbeitung (Fase)

Heute gibt es viele Möglichkeiten der Endbearbeitung von Granitstufen, bei der ein spitzer Winkel an der Stirnseite entfernt wird, die so genannte Fase. Die einfachste Form der Fase ist eine schräge Fase (ein Schnitt von 0,5 bis 3 cm Breite), dann eine halbrunde Fase und – noch schwieriger – eine figurale Fase.

Oberflächenbehandlung von Stufen

Es gibt die folgenden Arten der Oberflächenbehandlung von Stufen:

  • poliert (glänzend, farbenprächtig, rutschig),
  • wärmebehandelt (feuerbehandelt, rau, mit mittlerer Sättigung der Farbe)
  • gehauen (unbehandelt, mittelglatt, ungesättigt).

Für Stufen auf der Straße und dort, wo viel Publikumsverkehr herrscht, wird eine rutschfeste Oberfläche empfohlen – wärmebehandelte Textur. Es ist möglich, eine polierte schöne Textur zu verwenden, dann ist es üblich, auf solchen Platten Anti-Rutsch-Streifen zu machen. Für interne Stufen wird eine polierte Oberfläche von Platten für Stufen verwendet.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image